Referent*innen

Profis im Profil

Susanne Wittenberg-Tschirch (Eventus Akademie)

Susanne Wittenberg-Tschirch (Eventus Akademie)

Religionspädagogin, Mediatorin, Systemische Sexualtherapeutin


Sie arbeitete über 25 Jahre im Schuldienst und hat die Evang. Schule Berlin Mitte mit gegründet.
Als Reformpädagogin mit Montessori – Diplom wirkt sie seit 13 Jahren als Dozentin in der Fort – und Weiterbildung.
Derzeitig leitet sie die Akademie bei Eventus – Bildung e.V.

„Interreligiösität ist für mich eine Herzenssache. Daher bin ich im House of One aktiv.“ Susanne Wittenberg-Tschirch

Seminare von Susanne Wittenberg-Tschirch (Eventus Akademie)

Susanne Wittenberg-Tschirch (Eventus Akademie)

Susanne Wittenberg-Tschirch (Eventus Akademie)

Religionspädagogin, Mediatorin, Systemische Sexualtherapeutin


Sie arbeitete über 25 Jahre im Schuldienst und hat die Evang. Schule Berlin Mitte mit gegründet.
Als Reformpädagogin mit Montessori – Diplom wirkt sie seit 13 Jahren als Dozentin in der Fort – und Weiterbildung.
Derzeitig leitet sie die Akademie bei Eventus – Bildung e.V.

„Interreligiösität ist für mich eine Herzenssache. Daher bin ich im House of One aktiv.“ Susanne Wittenberg-Tschirch

Seminare von Susanne Wittenberg-Tschirch (Eventus Akademie)

Ilsabe Alpermann

Dr. Ilsabe Alpermann

Pfarrerin, Gottesdienstcoach

Dr. Ilsabe Alpermann ist Studienleiterin im Amt für kirchliche Dienste (AKD). Ihr Arbeits- und Forschungsschwerpunkt: Liturgik und Hymnologie. Im AKD begleitet und fördert sie die gottesdienstliche Arbeit in Gemeinden und Kirchenkreisen; zudem bildet sie Lektor*innen und Prädikant*innen aus.

Seminare von Ilsabe Alpermann

Ilsabe Alpermann

Ilsabe Alpermann

Pfarrerin, Gottesdienstcoach

Dr. Ilsabe Alpermann ist Studienleiterin im Amt für kirchliche Dienste (AKD). Ihr Arbeits- und Forschungsschwerpunkt: Liturgik und Hymnologie. Im AKD begleitet und fördert sie die gottesdienstliche Arbeit in Gemeinden und Kirchenkreisen; zudem bildet sie Lektor*innen und Prädikant*innen aus.

Seminare von Ilsabe Alpermann

Markus Althoff

Markus Althoff

Abteilungsleiter Primarbildung & Programmverantwortlicher Fort- und Weiterbildung, Hoffbauer

Markus Althoff verantwortet bei der Hoffbauer gGmbH die Fach- und Dienstaufsicht von deren Grundschulen sowie Fort- und Weiterbildungen, Inklusion und Kinderschutz. Sein Anliegen: die Stärkung von Lehr- und Führungskräften im Kontext eines achtsamen, wertegeleiteten und zielorientierten Handelns.

Seminare von Markus Althoff

Markus Althoff

Markus Althoff

Abteilungsleiter Primarbildung & Programmverantwortlicher Fort- und Weiterbildung, Hoffbauer

Markus Althoff verantwortet bei der Hoffbauer gGmbH die Fach- und Dienstaufsicht von deren Grundschulen sowie Fort- und Weiterbildungen, Inklusion und Kinderschutz. Sein Anliegen: die Stärkung von Lehr- und Führungskräften im Kontext eines achtsamen, wertegeleiteten und zielorientierten Handelns.

Seminare von Markus Althoff

Anne Ballhorn

Anne Ballhorn

Dipl.-Patholinguistin, Lerntherapeutin

Anne Ballhorn arbeitet seit 12 Jahren mit Kindern in sprach- und lerntherapeutischen Settings. Das frühe Erkennen und Verstehen von Lernschwierigkeiten sind dabei ihr großes Anliegen. Ihr Ansatz: Passende Förderung, die nur durch den individuellen Blick auf die Kinder und fundiertes Wissen möglich ist.

Seminare von Anne Ballhorn

Anne Ballhorn

Anne Ballhorn

Dipl.-Patholinguistin, Lerntherapeutin

Anne Ballhorn arbeitet seit 12 Jahren mit Kindern in sprach- und lerntherapeutischen Settings. Das frühe Erkennen und Verstehen von Lernschwierigkeiten sind dabei ihr großes Anliegen. Ihr Ansatz: Passende Förderung, die nur durch den individuellen Blick auf die Kinder und fundiertes Wissen möglich ist.

Seminare von Anne Ballhorn

Christine Behnken

Christine Behnken

Schulleiterin, Pädagogin

Christine Behnken hat einen Lehrabschluss in Chemie und Theologie. Derzeit ist sie als Direktorin der Evangelischen Schule in Berlin-Frohnau tätig, die unter ihrem Dach mehr als 80 Lehrer*innen, Pädagog*innen und Mitarbeiter*innen sowie ca. 700 Schüler*innen im Alter von 5 bis 18 Jahren vereint.

Seminare von Christine Behnken

Christine Behnken

Christine Behnken

Schulleiterin, Pädagogin

Christine Behnken hat einen Lehrabschluss in Chemie und Theologie. Derzeit ist sie als Direktorin der Evangelischen Schule in Berlin-Frohnau tätig, die unter ihrem Dach mehr als 80 Lehrer*innen, Pädagog*innen und Mitarbeiter*innen sowie ca. 700 Schüler*innen im Alter von 5 bis 18 Jahren vereint.

Seminare von Christine Behnken

Jens Beljan

Dr. Jens Beljan

Bildungsforscher

Der Bildungsforscher arbeitet an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem Soziologen Prof. Dr. Hartmut Rosa zusammen. Seine Forschungsschwerpunkte: Resonanzpädagogik, Schulpädagogik und Schulentwicklung, Historische Bildungsforschung, Bildungs- und Sozialphilosophie sowie Gesellschaftstheorie.

Seminare von Jens Beljan

Jens Beljan

Jens Beljan

Bildungsforscher

Der Bildungsforscher arbeitet an der Friedrich-Schiller-Universität Jena mit dem Soziologen Prof. Dr. Hartmut Rosa zusammen. Seine Forschungsschwerpunkte: Resonanzpädagogik, Schulpädagogik und Schulentwicklung, Historische Bildungsforschung, Bildungs- und Sozialphilosophie sowie Gesellschaftstheorie.

Seminare von Jens Beljan

Angela Berger

Angela Berger

Dipl.-Psychologin, Religionslehrerin, Coach, Mediatorin, Lehrtrainerin im Kurzgespräch

Nach ihrer neunjährigen Tätigkeit als Religionslehrerin arbeitet Angela Berger seit vielen Jahren im Amt für kirchliche Dienste und bildet Religionslehrkräfte aus. Besonders das seelsorgliche Kurzgespräch liegt ihr am Herzen, weil es gerade im Schulkontext respektvoll und effektiv zugleich berät.

Seminare von Angela Berger

Angela Berger

Angela Berger

Dipl.-Psychologin, Religionslehrerin, Coach, Mediatorin, Lehrtrainerin im Kurzgespräch

Nach ihrer neunjährigen Tätigkeit als Religionslehrerin arbeitet Angela Berger seit vielen Jahren im Amt für kirchliche Dienste und bildet Religionslehrkräfte aus. Besonders das seelsorgliche Kurzgespräch liegt ihr am Herzen, weil es gerade im Schulkontext respektvoll und effektiv zugleich berät.

Seminare von Angela Berger

Mascha Blankschyn

Mascha Blankschyn

MBSR-Lehrerin

Mascha Blankschyn kommt aus der Schulpraxis und kennt den hektischen Schulalltag mit all seinen Höhen und Tiefen nur allzu gut. Als ausgebildete MBSR-Lehrerin gibt sie regelmäßig Kurse für Lehrende an verschiedenen Universitäten und privat. Für mehr Infos: www.monkeymind.love

Seminare von Mascha Blankschyn

Mascha Blankschyn

Mascha Blankschyn

MBSR-Lehrerin

Mascha Blankschyn kommt aus der Schulpraxis und kennt den hektischen Schulalltag mit all seinen Höhen und Tiefen nur allzu gut. Als ausgebildete MBSR-Lehrerin gibt sie regelmäßig Kurse für Lehrende an verschiedenen Universitäten und privat. Für mehr Infos: www.monkeymind.love

Seminare von Mascha Blankschyn

Carsten Burfeind

Carsten Burfeind

Freier Berater, Theologe, Trainer

Carsten Burfeind qualifiziert Menschen, Einrichtungen und Unternehmen. Zentrale Themen seiner Beratung: gesunde (Unternehmens-)Führung, psychische Belastungen sowie Stress und Resilienz am Arbeitsplatz, Gesprächsführung, Konflikte, Mobbing und Mediation.

Seminare von Carsten Burfeind

Carsten Burfeind

Carsten Burfeind

Freier Berater, Theologe, Trainer

Carsten Burfeind qualifiziert Menschen, Einrichtungen und Unternehmen. Zentrale Themen seiner Beratung: gesunde (Unternehmens-)Führung, psychische Belastungen sowie Stress und Resilienz am Arbeitsplatz, Gesprächsführung, Konflikte, Mobbing und Mediation.

Seminare von Carsten Burfeind

Ulf Compart

Ulf Compart

Fundraising-Manager, epn GmbH

Der Fundraising-Manager verantwortet seit 2015 im Evangelischen Presseverband Norddeutschland GmbH (EPN GmbH) das Geschäftsfeld „Operatives Fundraising“. Er berät, unterstützt und durchführt kirchliche Fundraising-Projekte. Der ehemalige Jugenddiakon in Hamburg-Wilhelmsburg leitete zwischen 2012 – 2015 die Arbeitsstelle Strategisches Fundraising im Landeskirchenamt.

Seminare von Ulf Compart

Ulf Compart

Ulf Compart

Fundraising-Manager, epn GmbH

Der Fundraising-Manager verantwortet seit 2015 im Evangelischen Presseverband Norddeutschland GmbH (EPN GmbH) das Geschäftsfeld „Operatives Fundraising“. Er berät, unterstützt und durchführt kirchliche Fundraising-Projekte. Der ehemalige Jugenddiakon in Hamburg-Wilhelmsburg leitete zwischen 2012 – 2015 die Arbeitsstelle Strategisches Fundraising im Landeskirchenamt.

Seminare von Ulf Compart

Milan Davidek

Milan Davidek

Lehrer, Mitarbeitervertreter

Milan Davidek hat Anglistik und Romanistik in Berlin studiert. Seit 2007 arbeitet er als Lehrer für Englisch und seit 2011 am Evangelischen Gymnasium am Dom zu Brandenburg. Mitarbeitervertreter ist er seit 2016, und 2018 wurde er in den Vorstand der Gesamtmitarbeitervertretung gewählt.

Seminare von Milan Davidek

Milan Davidek

Milan Davidek

Lehrer, Mitarbeitervertreter

Milan Davidek hat Anglistik und Romanistik in Berlin studiert. Seit 2007 arbeitet er als Lehrer für Englisch und seit 2011 am Evangelischen Gymnasium am Dom zu Brandenburg. Mitarbeitervertreter ist er seit 2016, und 2018 wurde er in den Vorstand der Gesamtmitarbeitervertretung gewählt.

Seminare von Milan Davidek

Sabrina Eilers

Sabrina Eilers

Executive Coach

Sabrina Eilers war über 11 Jahre im Ausland als Führungskraft für internationale Konzerne tätig. Ihre Spezialität: Marketing, PR, Kommunikation, Konfliktmanagement und Moderation. Sie ist Gründerin von ZIELDENKEN + KOMMUNIKATION und doziert beim Europäischen Hochschulverband.

Seminare von Sabrina Eilers

Sabrina Eilers

Sabrina Eilers

Executive Coach

Sabrina Eilers war über 11 Jahre im Ausland als Führungskraft für internationale Konzerne tätig. Ihre Spezialität: Marketing, PR, Kommunikation, Konfliktmanagement und Moderation. Sie ist Gründerin von ZIELDENKEN + KOMMUNIKATION und doziert beim Europäischen Hochschulverband.

Seminare von Sabrina Eilers

Antje Endtmann-Heinze

Antje Endtmann-Heinze

Sozialarbeiterin (B. A.), Kinderschutzfachkraft

Antje Endtmann-Heinze studierte Soziale Arbeit und bildete sich als Kinderschutzfachkraft weiter. Heute arbeitet sie als Schulsozialarbeiterin in der Evangelischen Schulstiftung. Vorher war sie auf dem Gebiet der Krisenbetreuung und der Hilfen zur Erziehung tätig.

Seminare von Antje Endtmann-Heinze

Antje Endtmann-Heinze

Antje Endtmann-Heinze

Sozialarbeiterin (B. A.), Kinderschutzfachkraft

Antje Endtmann-Heinze studierte Soziale Arbeit und bildete sich als Kinderschutzfachkraft weiter. Heute arbeitet sie als Schulsozialarbeiterin in der Evangelischen Schulstiftung. Vorher war sie auf dem Gebiet der Krisenbetreuung und der Hilfen zur Erziehung tätig.

Seminare von Antje Endtmann-Heinze

Philipp Enger

Prof. Dr. Philipp Enger

Systemischer Berater und Mediator

Philipp Enger lehrt Ev. Religionspädagogik an der Ev. Hochschule. Als Systemischer Berater betrachtet er Mediation als ein Verfahren zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen – und eröffnet so einen Prozess sozialen Lernens.

„Probleme gemeinsam feststellen und einen neuen Kommunikationsstil entwickeln – das lernen Sie bei mir.“ 

 

Seminare von Philipp Enger

Philipp Enger

Philipp Enger

Systemischer Berater und Mediator

Philipp Enger lehrt Ev. Religionspädagogik an der Ev. Hochschule. Als Systemischer Berater betrachtet er Mediation als ein Verfahren zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen – und eröffnet so einen Prozess sozialen Lernens.

„Probleme gemeinsam feststellen und einen neuen Kommunikationsstil entwickeln – das lernen Sie bei mir.“ 

 

Seminare von Philipp Enger

Volker Finke

Volker Finke

Studienrat für Geschichte, Gemeinschaftskunde und Sport

Volker Finke war als Fußballtrainer 16 Jahre lang und ohne Unterbrechung beim SC Freiburg tätig und ist damit Rekordhalter im deutschen Profifußball. Nach seiner Zeit beim SC Freiburg, ab 2007, arbeitete er als Trainer in Japan und als Trainer der Nationalmannschaft in Kamerun.

Seminare von Volker Finke

Volker Finke

Volker Finke

Studienrat für Geschichte, Gemeinschaftskunde und Sport

Volker Finke war als Fußballtrainer 16 Jahre lang und ohne Unterbrechung beim SC Freiburg tätig und ist damit Rekordhalter im deutschen Profifußball. Nach seiner Zeit beim SC Freiburg, ab 2007, arbeitete er als Trainer in Japan und als Trainer der Nationalmannschaft in Kamerun.

Seminare von Volker Finke

Susanne Frost

Susanne Frost

Heilpraktikerin

Susanne Frost arbeitet seit über 10 Jahren als Heilpraktikerin. Sie leitet Meditationsgruppen und bietet Tibetisches Heilyoga (Kum Nye) an. Sie hat 6 Jahre im Bereich Fitness gearbeitet, mit dem Schwerpunkt Gesundheitstraining. Ihr ist es ein großes Anliegen, den Menschen zu vermitteln, wie sie gesund, entspannt und glücklich ihr Leben meistern können.

Seminare von Susanne Frost

Susanne Frost

Susanne Frost

Heilpraktikerin

Susanne Frost arbeitet seit über 10 Jahren als Heilpraktikerin. Sie leitet Meditationsgruppen und bietet Tibetisches Heilyoga (Kum Nye) an. Sie hat 6 Jahre im Bereich Fitness gearbeitet, mit dem Schwerpunkt Gesundheitstraining. Ihr ist es ein großes Anliegen, den Menschen zu vermitteln, wie sie gesund, entspannt und glücklich ihr Leben meistern können.

Seminare von Susanne Frost

Elsbe Gnutzmann

Elsbe Gnutzmann

Pädagogische Referentin der Schulstiftung der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland

Elsbe Gnutzmann

Elsbe Gnutzmann

Pädagogische Referentin der Schulstiftung der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland

Seminare von Elsbe Gnutzmann

Marion Grein

Dr. Marion Grein

Masterstudiengang-Leiterin, Dozentin

Die Leiterin des Masterstudiengangs Deutsch als Fremdsprache an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Sie referiert und veröffentlicht zu Themen des Erlernens von Sprache und geht dabei unter Berücksichtigung eurowissenschaftlicher Erkenntnisse auch auf die Möglichkeiten digitalen Lernens ein.

Seminare von Marion Grein

Marion Grein

Marion Grein

Masterstudiengang-Leiterin, Dozentin

Die Leiterin des Masterstudiengangs Deutsch als Fremdsprache an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Sie referiert und veröffentlicht zu Themen des Erlernens von Sprache und geht dabei unter Berücksichtigung eurowissenschaftlicher Erkenntnisse auch auf die Möglichkeiten digitalen Lernens ein.

Seminare von Marion Grein

Rainer Gronen

Rainer Gronen

Leiter für Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung

Der Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte und Theater war an mehreren Schulgründungen beteiligt und hat unsere Fortbildungsabteilung aufgebaut. Entwicklung ist ihm wichtig, weshalb er sich zum Coach und Körperpsychotherapeuten weiter qualifizierte.

Seminare von Rainer Gronen

Rainer Gronen

Rainer Gronen

Leiter für Fort- und Weiterbildung der Ev. Schulstiftung

Der Gymnasiallehrer für Deutsch, Geschichte und Theater war an mehreren Schulgründungen beteiligt und hat unsere Fortbildungsabteilung aufgebaut. Entwicklung ist ihm wichtig, weshalb er sich zum Coach und Körperpsychotherapeuten weiter qualifizierte.

Seminare von Rainer Gronen

Andreas Hammon

Andreas Hammon

Architekt, Pädagoge, Schulentwickler

Andreas Hammon verbindet seine verschiedenen beruflichen Perspektiven in seiner Tätigkeit als SchulRAUMentwickler. In LernRAUMlaboren hilft er, die breite Erfahrung und Kreativität von Nutzer*innen zu aktivieren – für die Konzeption, Gestaltung und Nutzung räumlicher Lernumgebungen.

Seminare von Andreas Hammon

Andreas Hammon

Andreas Hammon

Architekt, Pädagoge, Schulentwickler

Andreas Hammon verbindet seine verschiedenen beruflichen Perspektiven in seiner Tätigkeit als SchulRAUMentwickler. In LernRAUMlaboren hilft er, die breite Erfahrung und Kreativität von Nutzer*innen zu aktivieren – für die Konzeption, Gestaltung und Nutzung räumlicher Lernumgebungen.

Seminare von Andreas Hammon

Emilia Handke

Dr. Emilia Handke

Leiterin „Kirche im Dialog“

Dr. Emilia Handke hat über dieses Thema an der Forschungsstelle für Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg promoviert und leitet heute das Werk „Kirche im Dialog“ der Nordkirche in Hamburg.

Seminare von Emilia Handke

Emilia Handke

Emilia Handke

Leiterin „Kirche im Dialog“

Dr. Emilia Handke hat über dieses Thema an der Forschungsstelle für Religiöse Kommunikations- und Lernprozesse an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg promoviert und leitet heute das Werk „Kirche im Dialog“ der Nordkirche in Hamburg.

Seminare von Emilia Handke

Silke Hartmann

Silke Hartmann

Lehrerin, Fortbildnerin

Seit über 30 Jahren arbeitet Silke Hartmann im Schuldienst. In dieser Zeit hat sie zahlreiche Klassen verschiedenster Altersgruppen geleitet und sehr viele Fahrten sowie Projekte für  Schüler*innen initiiert und durchgeführt. Zudem ist sie regelmäßig als Fortbildnerin für Lehrer*innen tätig.

Seminare von Silke Hartmann

Silke Hartmann

Silke Hartmann

Lehrerin, Fortbildnerin

Seit über 30 Jahren arbeitet Silke Hartmann im Schuldienst. In dieser Zeit hat sie zahlreiche Klassen verschiedenster Altersgruppen geleitet und sehr viele Fahrten sowie Projekte für  Schüler*innen initiiert und durchgeführt. Zudem ist sie regelmäßig als Fortbildnerin für Lehrer*innen tätig.

Seminare von Silke Hartmann

Heiko Haschke

Heiko Haschke

Lehrer an der Ev. Schule Neuruppin

Heiko Haschke ist sehr erfahren als Seminarleiter am Landesschulamt Brandenburg und als Beauftragter für die Qualifizierung der Quereinsteiger*innen der Ev. Schulstiftung. Sein Ziel: miteinander lernen. Denn das fördert neues Denken und setzt gemeinsame Hoffnungen frei.

„Wie lassen sich die vielfältigen Erfahrungen der einzelnen Lehrkräfte einer Schule in ihrer Gesamtheit orchestrieren? Das erarbeiten wir uns!“

Seminare von Heiko Haschke

Heiko Haschke

Heiko Haschke

Lehrer an der Ev. Schule Neuruppin

Heiko Haschke ist sehr erfahren als Seminarleiter am Landesschulamt Brandenburg und als Beauftragter für die Qualifizierung der Quereinsteiger*innen der Ev. Schulstiftung. Sein Ziel: miteinander lernen. Denn das fördert neues Denken und setzt gemeinsame Hoffnungen frei.

„Wie lassen sich die vielfältigen Erfahrungen der einzelnen Lehrkräfte einer Schule in ihrer Gesamtheit orchestrieren? Das erarbeiten wir uns!“

Seminare von Heiko Haschke

Wibke Haustein

Wibke Haustein

Ergotherapeutin

Wibke Hausstein ist Ergotherapeutin und Therapeutin für Neuromotorische Entwicklungsförderung (INPP international licentiate) in eigener Praxis und teilt seit zehn Jahren fröhlich und sehr gern in eigens konzipierten Seminaren ihr Wissen über Wahrnehmung und Bewegung mit Pädagog*innen.

Seminare von Wibke Haustein

Wibke Haustein

Wibke Haustein

Ergotherapeutin

Wibke Hausstein ist Ergotherapeutin und Therapeutin für Neuromotorische Entwicklungsförderung (INPP international licentiate) in eigener Praxis und teilt seit zehn Jahren fröhlich und sehr gern in eigens konzipierten Seminaren ihr Wissen über Wahrnehmung und Bewegung mit Pädagog*innen.

Seminare von Wibke Haustein

Felix Hellbach

Felix Hellbach

Kindheitspädagoge, Dozent für Intergrations- und Inklusionspädagogik

Er ist Kindheitspädagoge (M.A. Leitung-Bildung-Diversität) und arbeitet als Dozent für Integrations-und Inklusionspädagogik an Fach-und Hochschulen. Felix Hellbach weist Erfahrungen
als Einzelfallhelfer schwer beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher sowie in der Arbeit mit geflüchteten Kindern auf. Er publizierte zum Thema „Rechtsextremismus in der Kita“.

Seminare von Felix Hellbach

Felix Hellbach

Felix Hellbach

Kindheitspädagoge, Dozent für Intergrations- und Inklusionspädagogik

Er ist Kindheitspädagoge (M.A. Leitung-Bildung-Diversität) und arbeitet als Dozent für Integrations-und Inklusionspädagogik an Fach-und Hochschulen. Felix Hellbach weist Erfahrungen
als Einzelfallhelfer schwer beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher sowie in der Arbeit mit geflüchteten Kindern auf. Er publizierte zum Thema „Rechtsextremismus in der Kita“.

Seminare von Felix Hellbach

Margit Herfarth

Dr. Margit Herfarth

Dozentin für Kirchengeschichte, Altes Testament und Bibelkunde

Die gelernte Lehrerin (Sek. I und II) für evangelische Religion und Latein arbeitet als Studienleiterin für Religionspädagogik am Amt für Kirchliche Dienste (AKD). Zudem engagiert sie sich als Pfarrerin im Ehrenamt.

Seminare von Margit Herfarth

Margit Herfarth

Margit Herfarth

Dozentin für Kirchengeschichte, Altes Testament und Bibelkunde

Die gelernte Lehrerin (Sek. I und II) für evangelische Religion und Latein arbeitet als Studienleiterin für Religionspädagogik am Amt für Kirchliche Dienste (AKD). Zudem engagiert sie sich als Pfarrerin im Ehrenamt.

Seminare von Margit Herfarth

Johannes Hinkelammert

Johannes Hinkelammert

Dozent für Grundschulpädagogik

Johannes Hinkelammert lehrt an der FU Berlin Mathematik. Tätigkeiten als Lerntherapeut und Mathelehrer waren die Basis für seinen heutigen Schwerpunkt: „Grundlagen und Probleme der Zahlbegriffsentwicklung und Rechenoperationen“, wozu auch die Entwicklung von Lernspielen zählt.

„Ich vermittle praxisnah – ohne dabei die Wissenschaft aus dem Auge zu verlieren.“ 

Seminare von Johannes Hinkelammert

Johannes Hinkelammert

Johannes Hinkelammert

Dozent für Grundschulpädagogik

Johannes Hinkelammert lehrt an der FU Berlin Mathematik. Tätigkeiten als Lerntherapeut und Mathelehrer waren die Basis für seinen heutigen Schwerpunkt: „Grundlagen und Probleme der Zahlbegriffsentwicklung und Rechenoperationen“, wozu auch die Entwicklung von Lernspielen zählt.

„Ich vermittle praxisnah – ohne dabei die Wissenschaft aus dem Auge zu verlieren.“ 

Seminare von Johannes Hinkelammert

Rebecca Hofer-Warth

Rebecca Hofer-Warth

Lehrerin und Systhemische Beraterin

Seit mehr als 20 Jahren wirke ich im System Schule mit. In unterschiedlichen Funktionen habe ich vielfältige Einblicke in die Rollen und deren Anforderungen gewinnen können. Neben einer dreijährigen Tätigkeit als Konrektorin war ich 11 Jahre hauptamtlich in der Lehreraus- und -fortbildung tätig. Seit 2019 arbeite ich nebenberuflich in eigener Praxis u.a. als Lehrercoach und Supervisorin. Mit Leidenschaft biete ich hier unterschiedliche systemisch orientierte Weiterbildungsformate zu folgenden Themen an.

Seminare von Rebecca Hofer-Warth

Rebecca Hofer-Warth

Rebecca Hofer-Warth

Lehrerin und Systhemische Beraterin

Seit mehr als 20 Jahren wirke ich im System Schule mit. In unterschiedlichen Funktionen habe ich vielfältige Einblicke in die Rollen und deren Anforderungen gewinnen können. Neben einer dreijährigen Tätigkeit als Konrektorin war ich 11 Jahre hauptamtlich in der Lehreraus- und -fortbildung tätig. Seit 2019 arbeite ich nebenberuflich in eigener Praxis u.a. als Lehrercoach und Supervisorin. Mit Leidenschaft biete ich hier unterschiedliche systemisch orientierte Weiterbildungsformate zu folgenden Themen an.

Seminare von Rebecca Hofer-Warth

Lars Ihlenfeld

Lars Ihlenfeld

Rechtsanwalt und Dozent

Rechtsanwalt Lars Ihlenfeld ist ehemaliger Gründungspartner der Kanzlei VEST Rechtsanwälte LLP/kitarechtler.de und bundesweit als Dozent und Lehrbeauftragter für die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Leitungskräften tätig. Nach seinen Studien der Anglistik, Theologie, Pädagogik und Rechtswissenschaften baute er den Waldkindergarten Pankow (Berlin) auf. Er ist heute Teil eines sich selbst organisierenden Teams einer Kita in Hamburg.

Seminare von Lars Ihlenfeld

Lars Ihlenfeld

Lars Ihlenfeld

Rechtsanwalt und Dozent

Rechtsanwalt Lars Ihlenfeld ist ehemaliger Gründungspartner der Kanzlei VEST Rechtsanwälte LLP/kitarechtler.de und bundesweit als Dozent und Lehrbeauftragter für die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Leitungskräften tätig. Nach seinen Studien der Anglistik, Theologie, Pädagogik und Rechtswissenschaften baute er den Waldkindergarten Pankow (Berlin) auf. Er ist heute Teil eines sich selbst organisierenden Teams einer Kita in Hamburg.

Seminare von Lars Ihlenfeld

Michael John

Dr. Michael John

Recruiter, Talent Acquisition Specialist der Ev. Schulstiftung

Michael John ist Ökonom, Soziologe, Pädagoge & Kommunikationswissenschaftler. Als ehemaliger Bildungsreferent & Trainer ist ihm Schule schon lange ein wichtiges Anliegen, weshalb er jene Pädagog*innen sucht und vernetzen möchte, die Mitmenschen zum selbstständigen Denken und Handeln anregen.

Seminare von Michael John

Michael John

Michael John

Recruiter, Talent Acquisition Specialist der Ev. Schulstiftung

Michael John ist Ökonom, Soziologe, Pädagoge & Kommunikationswissenschaftler. Als ehemaliger Bildungsreferent & Trainer ist ihm Schule schon lange ein wichtiges Anliegen, weshalb er jene Pädagog*innen sucht und vernetzen möchte, die Mitmenschen zum selbstständigen Denken und Handeln anregen.

Seminare von Michael John

Johanna Kalarus

Johanna Kalarus

Fachergotherapeutin für Pädiatrie

Ivonne Kanter

Ivonne Kanter

Übersetzerin für Leichte Sprache

Volljuristin, Barrierenabbauerin, Sprachliebhaberin

Ivonne Kanter will Barrieren abbauen. Barrieren der Sprache, die Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen, Sprachenlerner und funktionale Analphabeten von Selbstbestimmung und Mitbestimmung ausschließen. Seit 2014 setzt sie sich für Selbstvertretung von Menschen mit geistigen Behinderungen ein, übersetzt und unterrichtet Leichte Sprache. Schwere Sprache schafft Barrieren, Leichte Sprache ermöglicht Teilhabe.

Seminare von Ivonne Kanter

Ivonne Kanter

Ivonne Kanter

Übersetzerin für Leichte Sprache

Volljuristin, Barrierenabbauerin, Sprachliebhaberin

Ivonne Kanter will Barrieren abbauen. Barrieren der Sprache, die Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen, Sprachenlerner und funktionale Analphabeten von Selbstbestimmung und Mitbestimmung ausschließen. Seit 2014 setzt sie sich für Selbstvertretung von Menschen mit geistigen Behinderungen ein, übersetzt und unterrichtet Leichte Sprache. Schwere Sprache schafft Barrieren, Leichte Sprache ermöglicht Teilhabe.

Seminare von Ivonne Kanter

Jörg Kappel

Jörg Kappel

Kommunikationstrainer und Dozent

Jörg Kappel ist im Profit- und Non-Profit-Bereich aktiv. Neben der Beratung ist die Lehre seine Leidenschaft, wobei ihm ein abwechslungsreicher Lernprozess wichtig ist, der auf Leichtigkeit und aktivierende Methoden setzt.

„Kennen heißt nicht können – deshalb basieren meine Seminare auf der erfahrungsbezogenen Auseinandersetzung mit Inhalten.“

Seminare von Jörg Kappel

Jörg Kappel

Jörg Kappel

Kommunikationstrainer und Dozent

Jörg Kappel ist im Profit- und Non-Profit-Bereich aktiv. Neben der Beratung ist die Lehre seine Leidenschaft, wobei ihm ein abwechslungsreicher Lernprozess wichtig ist, der auf Leichtigkeit und aktivierende Methoden setzt.

„Kennen heißt nicht können – deshalb basieren meine Seminare auf der erfahrungsbezogenen Auseinandersetzung mit Inhalten.“

Seminare von Jörg Kappel

Katrin Keitel

Katrin Keitel

Texterin, Konzepterin und Contentstrategin

Katrin Keitel arbeitet für Unternehmen und Themen aller Couleur: von Augenoptik bis Weltraumbiotechnologie. Ihre Spezialität: Erklärungsbedürftige Inhalte aufräumen und schön machen. Ihr Background: Kommunikationswissenschaften und -design.

Seminare von Katrin Keitel

Katrin Keitel

Katrin Keitel

Texterin, Konzepterin und Contentstrategin

Katrin Keitel arbeitet für Unternehmen und Themen aller Couleur: von Augenoptik bis Weltraumbiotechnologie. Ihre Spezialität: Erklärungsbedürftige Inhalte aufräumen und schön machen. Ihr Background: Kommunikationswissenschaften und -design.

Seminare von Katrin Keitel

Regina Klusmann

Regina Klusmann

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Die studierte Architekturplanerin arbeitete viele Jahre in Berliner Architekturbüros und danach in der Bauabteilung der Ev. Schulstiftung. Seit 2018 jedoch ist sie ausschließlich im Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Ev. Schulstiftung tätig. Ihr Schwerpunkt: gesunde und sichere Schulen.

Seminare von Regina Klusmann

Regina Klusmann

Regina Klusmann

Fachkraft für Arbeitssicherheit

Die studierte Architekturplanerin arbeitete viele Jahre in Berliner Architekturbüros und danach in der Bauabteilung der Ev. Schulstiftung. Seit 2018 jedoch ist sie ausschließlich im Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Ev. Schulstiftung tätig. Ihr Schwerpunkt: gesunde und sichere Schulen.

Seminare von Regina Klusmann

Uta Knauer

Uta Knauer

Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin, Coach (DGSV), MBSR-Trainerin

Uta Knauer arbeitet als Beraterin im Gesundheitsmanagement, in der psychosozialen Beratung und in der internen und externen Mitarbeiterberatung. Ihre Schwerpunkte: Führungskräftecoaching und Supervision, Workshops und Vorträge zur Achtsamkeit und Stressprävention sowie wertschätzende Kommunikation.

Seminare von Uta Knauer

Uta Knauer

Uta Knauer

Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin, Coach (DGSV), MBSR-Trainerin

Uta Knauer arbeitet als Beraterin im Gesundheitsmanagement, in der psychosozialen Beratung und in der internen und externen Mitarbeiterberatung. Ihre Schwerpunkte: Führungskräftecoaching und Supervision, Workshops und Vorträge zur Achtsamkeit und Stressprävention sowie wertschätzende Kommunikation.

Seminare von Uta Knauer

Jörg Kornbrust

Jörg Kornbrust

Rechtsanwalt

Seit 2004 ist er als Rechtsanwalt tätig. Er vertritt internationale Mandanten im Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht. Sein Schwerpunkt im Datenschutzrecht liegt in der Durchführung von datenschutzrechtlichen Audits, der Beratung bei der Planung, Erstellung und Implementierung von datenschutzrelevanten Prozessen in Unternehmen sowie der Erstellung von datenschutzrechtlichen Verträgen und Erklärungen (z.B. Datenschutzrichtlinien für Internetnutzer, Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung).

Seminare von Jörg Kornbrust

Jörg Kornbrust

Jörg Kornbrust

Rechtsanwalt

Seit 2004 ist er als Rechtsanwalt tätig. Er vertritt internationale Mandanten im Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht. Sein Schwerpunkt im Datenschutzrecht liegt in der Durchführung von datenschutzrechtlichen Audits, der Beratung bei der Planung, Erstellung und Implementierung von datenschutzrelevanten Prozessen in Unternehmen sowie der Erstellung von datenschutzrechtlichen Verträgen und Erklärungen (z.B. Datenschutzrichtlinien für Internetnutzer, Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung).

Seminare von Jörg Kornbrust

Katrin Kriszick

Katrin Kriszick

Systemische Beraterin (DGSF), Coach, Beraterin im Gesundheitsmanagement

Katrin Kriszick ist als Beraterin im Gesundheitsmanagement bei Immanuel Dialog tätig. Sie begleitet und leitet Verfahren des Betrieblichen Eingliederungsmanagements und berät in diesem Kontext. Katrin Kriszick hat zudem langjährige Erfahrungen in der psychosozialen und sozialrechtlichen Beratung.

Seminare von Katrin Kriszick

Katrin Kriszick

Katrin Kriszick

Systemische Beraterin (DGSF), Coach, Beraterin im Gesundheitsmanagement

Katrin Kriszick ist als Beraterin im Gesundheitsmanagement bei Immanuel Dialog tätig. Sie begleitet und leitet Verfahren des Betrieblichen Eingliederungsmanagements und berät in diesem Kontext. Katrin Kriszick hat zudem langjährige Erfahrungen in der psychosozialen und sozialrechtlichen Beratung.

Seminare von Katrin Kriszick

Axel Krommer

Axel Krommer

Bildungsexperte für Digitalität, Dozent

Der Dozent für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gilt mit seinen fundierten und provokanten Aussagen als anerkannter Experte in Fragen der Bildung unter Bedingungen der Digitalität. Etliche seiner Vorträge sind im Netz abrufbar.

Seminare von Axel Krommer

Axel Krommer

Axel Krommer

Bildungsexperte für Digitalität, Dozent

Der Dozent für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gilt mit seinen fundierten und provokanten Aussagen als anerkannter Experte in Fragen der Bildung unter Bedingungen der Digitalität. Etliche seiner Vorträge sind im Netz abrufbar.

Seminare von Axel Krommer

F. W. Günther Kuhring

F. W. Günther Kuhring

Stellv. Schulleiter und Dienststellenleiter der Schulaufsicht

Günther Kuhring hat im Rahmen seiner schulischen Tätigkeiten in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf seit Jahren einen tiefen Einblick in Prozesse. Er weiß deshalb, was Schulentwicklung erfolgreich macht und wie eine intelligente Qualifizierungsplanung aussieht.

„Ein praktischer, unkonventioneller und humorvoller Ansatz für die Schule.“ 

Seminare von F. W. Günther Kuhring

F. W. Günther Kuhring

F. W. Günther Kuhring

Stellv. Schulleiter und Dienststellenleiter der Schulaufsicht

Günther Kuhring hat im Rahmen seiner schulischen Tätigkeiten in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf seit Jahren einen tiefen Einblick in Prozesse. Er weiß deshalb, was Schulentwicklung erfolgreich macht und wie eine intelligente Qualifizierungsplanung aussieht.

„Ein praktischer, unkonventioneller und humorvoller Ansatz für die Schule.“ 

Seminare von F. W. Günther Kuhring

Daniela Kühling

Daniela Kühling

Dipl.-Sozialpädagogin, Sexualpädagogin (M.A.) und Dozentin

Daniela Kühling ist in der geschlechterreflektierten, vorurteilsbewussten und sexuellen Bildung tätig. Neben der Wissensvermittlung bieten ihre Fortbildungen Methodenvielfalt und praxisnahen Erkenntnisgewinn.

Seminare von Daniela Kühling

Daniela Kühling

Daniela Kühling

Dipl.-Sozialpädagogin, Sexualpädagogin (M.A.) und Dozentin

Daniela Kühling ist in der geschlechterreflektierten, vorurteilsbewussten und sexuellen Bildung tätig. Neben der Wissensvermittlung bieten ihre Fortbildungen Methodenvielfalt und praxisnahen Erkenntnisgewinn.

Seminare von Daniela Kühling

Bettina Labahn

Dr. Bettina Labahn

Autorin, Referentin und Trainerin für kollegiale Beratung sowie Lehrbeauftragte

Dr. Bettina Labahn ist stellv. Schulleiterin an der Ev. Schule Neuruppin sowie Haupt- und Fachseminarleiterin Latein am Landesinstitut für Lehrerbildung des Landes Brandenburg. Sie ist zudem für Verlage, das Schulamt und an den Universitäten Paderborn und Potsdam tätig.

Seminare von Bettina Labahn

Bettina Labahn

Bettina Labahn

Autorin, Referentin und Trainerin für kollegiale Beratung sowie Lehrbeauftragte

Dr. Bettina Labahn ist stellv. Schulleiterin an der Ev. Schule Neuruppin sowie Haupt- und Fachseminarleiterin Latein am Landesinstitut für Lehrerbildung des Landes Brandenburg. Sie ist zudem für Verlage, das Schulamt und an den Universitäten Paderborn und Potsdam tätig.

Seminare von Bettina Labahn

Josef Leisen

Prof.Dr. Josef Leisen

Autor für Fachliteratur

Prof. Dr. Leisen ist der Experte für sprachsensiblen Unterricht im deutschsprachigen Raum. Er arbeitete als Professor für Didaktik der Physik und leitete das Staatl. Studienseminar in Koblenz. Seine Themen: Sprache und -bildung im Unterricht, Lesedidaktik von Sachtexten, kompetenzorientierter Unterricht.

Seminare von Josef Leisen

Josef Leisen

Josef Leisen

Autor für Fachliteratur

Prof. Dr. Leisen ist der Experte für sprachsensiblen Unterricht im deutschsprachigen Raum. Er arbeitete als Professor für Didaktik der Physik und leitete das Staatl. Studienseminar in Koblenz. Seine Themen: Sprache und -bildung im Unterricht, Lesedidaktik von Sachtexten, kompetenzorientierter Unterricht.

Seminare von Josef Leisen

Stefanie Lemmer

Stefanie Lemmer

Beraterin im Gesundheitsmanagement, Life-Coach

Stefanie Lemmer ist in der internen und externen Mitarbeiterberatung (EAP) tätig. Ihre Schwerpunkte: Führungskräftecoaching und psychosoziale Gesundheit. Sie leitet Workshops und qualifiziert zu den Themen Stressmanagement, Kommunikation, Konfliktlösung und Gesundes Führen.

Seminare von Stefanie Lemmer

Stefanie Lemmer

Stefanie Lemmer

Beraterin im Gesundheitsmanagement, Life-Coach

Stefanie Lemmer ist in der internen und externen Mitarbeiterberatung (EAP) tätig. Ihre Schwerpunkte: Führungskräftecoaching und psychosoziale Gesundheit. Sie leitet Workshops und qualifiziert zu den Themen Stressmanagement, Kommunikation, Konfliktlösung und Gesundes Führen.

Seminare von Stefanie Lemmer

Christina Lier

Christina Lier

Vorstand der Ev. Schulstiftung in der EKBO

Christina Lier

Christina Lier

Vorstand der Ev. Schulstiftung in der EKBO

Seminare von Christina Lier

Michael Lunberg

Michael Lunberg

Referent für Lehrerbildung, Erwachsenenbildung und Ev. Religionsunterricht in der EKBO

Vor seiner Tätigkeit bei der EKBO hat der Gymnasiallehrer für Ev. Religion und Geographie u. a. Austauschprogramme nach Israel organisiert. Michael Lunberg ist ein guter Netzwerker und engagiert sich v.a. in seiner Heimatgemeinde in Potsdam.

Seminare von Michael Lunberg

Michael Lunberg

Michael Lunberg

Referent für Lehrerbildung, Erwachsenenbildung und Ev. Religionsunterricht in der EKBO

Vor seiner Tätigkeit bei der EKBO hat der Gymnasiallehrer für Ev. Religion und Geographie u. a. Austauschprogramme nach Israel organisiert. Michael Lunberg ist ein guter Netzwerker und engagiert sich v.a. in seiner Heimatgemeinde in Potsdam.

Seminare von Michael Lunberg

Stefanie Löhde

Stefanie Löhde

Stefanie Löhde ist seit 2014 als staatlich anerkannte Erzieherin an der Evangelischen Grundschule Frankfurt (Oder) tätig.
Als Schulmediatorin bildet sie dort die Konfliktlotsen aus.

Seminare von Stefanie Löhde

Stefanie Löhde

Stefanie Löhde

Stefanie Löhde ist seit 2014 als staatlich anerkannte Erzieherin an der Evangelischen Grundschule Frankfurt (Oder) tätig.
Als Schulmediatorin bildet sie dort die Konfliktlotsen aus.

Seminare von Stefanie Löhde

Harald Mier

Harald Mier

Oberstudiendirektor i.R. und Publizist

Harald Mier ist ehemaliger Direktor des Schadow-Gymnasiums in Berlin Zehlendorf. Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen, die die Themen Schulrecht, -management und -entwicklung umfassen.

„Schulrecht ist nicht alles, aber ohne Rechtkenntnisse ist alles nichts!“ 

Seminare von Harald Mier

Harald Mier

Harald Mier

Oberstudiendirektor i.R. und Publizist

Harald Mier ist ehemaliger Direktor des Schadow-Gymnasiums in Berlin Zehlendorf. Er ist Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen, die die Themen Schulrecht, -management und -entwicklung umfassen.

„Schulrecht ist nicht alles, aber ohne Rechtkenntnisse ist alles nichts!“ 

Seminare von Harald Mier

Thomas Moldenhauer

Thomas Moldenhauer

Schulleiter und Pädagoge

Mit mehr 20 Jahren Erfahrung als Lehrer und Schulleiter an Grund- und Oberschulen ist Thomas Moldenhauer spezialisiert auf das Thema Evangelisches Profil.  Er bereitet Sie kompetent auf die Arbeit an einer Evangelischen Schule vor.

Seminare von Thomas Moldenhauer

Thomas Moldenhauer

Thomas Moldenhauer

Schulleiter und Pädagoge

Mit mehr 20 Jahren Erfahrung als Lehrer und Schulleiter an Grund- und Oberschulen ist Thomas Moldenhauer spezialisiert auf das Thema Evangelisches Profil.  Er bereitet Sie kompetent auf die Arbeit an einer Evangelischen Schule vor.

Seminare von Thomas Moldenhauer

Petra Regina Moog

Dr. Petra Regina Moog

Schulentwicklungsbegleiterin, Schulbauberaterin, Mediatorin

Dr. Petra Regina Moog ist Gründerin und Leiterin der gemeinnützigen SOPHIA::Akademie, die Bildungseinrichtungen partizipativ darin unterstützt, den Raum als „dritten Pädagogen“ zu nutzen – für ein besseres Lernen, besseres Arbeiten und gelungenes Zusammensein.

Seminare von Petra Regina Moog

Petra Regina Moog

Petra Regina Moog

Schulentwicklungsbegleiterin, Schulbauberaterin, Mediatorin

Dr. Petra Regina Moog ist Gründerin und Leiterin der gemeinnützigen SOPHIA::Akademie, die Bildungseinrichtungen partizipativ darin unterstützt, den Raum als „dritten Pädagogen“ zu nutzen – für ein besseres Lernen, besseres Arbeiten und gelungenes Zusammensein.

Seminare von Petra Regina Moog

Justus Münster

Justus Münster

Beauftragter der EKBO für Notfallseelsorge

Justus Münster arbeitet seit 2005 als Beauftragter der EKBO für Notfallseelsorge in Berlin. Zudem ist er Theologe und Sprecher des Arbeitskreises Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) bei der Landeszentralstelle PSNV, ebenfalls in Berlin. Justus Münster ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Seminare von Justus Münster

Justus Münster

Justus Münster

Beauftragter der EKBO für Notfallseelsorge

Justus Münster arbeitet seit 2005 als Beauftragter der EKBO für Notfallseelsorge in Berlin. Zudem ist er Theologe und Sprecher des Arbeitskreises Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) bei der Landeszentralstelle PSNV, ebenfalls in Berlin. Justus Münster ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Seminare von Justus Münster

Gabriele Naß-Schrenk

Gabriele Naß-Schrenk

Mediationsbeauftragte der Ev. Schulstiftung, Schulmediatorin und Lehrerin

Gabriele Naß-Schrenk

Gabriele Naß-Schrenk

Mediationsbeauftragte der Ev. Schulstiftung, Schulmediatorin und Lehrerin

Seminare von Gabriele Naß-Schrenk

Björn Nölte

Björn Nölte

Referent der Schulaufsicht der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO

Der gebürtige Berliner arbeitete zuvor als Oberstufenkoordinator an der Voltaireschule in Potsdam für die Fächer Deutsch, Geschichte, Politik sowie am Studienseminar Potsdam als Hauptseminarleiter. In dieser Zeit war er auch im Auftrag des Brandenburger Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) als Fortbildner an Brandenburger Schulen tätig. Seit Sommer 2020 ist er Referent der Schulaufsicht der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO.

Seminare von Björn Nölte

Björn Nölte

Björn Nölte

Referent der Schulaufsicht der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO

Der gebürtige Berliner arbeitete zuvor als Oberstufenkoordinator an der Voltaireschule in Potsdam für die Fächer Deutsch, Geschichte, Politik sowie am Studienseminar Potsdam als Hauptseminarleiter. In dieser Zeit war er auch im Auftrag des Brandenburger Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) als Fortbildner an Brandenburger Schulen tätig. Seit Sommer 2020 ist er Referent der Schulaufsicht der Evangelischen Schulstiftung in der EKBO.

Seminare von Björn Nölte

Sarah Oh-Mock

Sarah Oh-Mock

Videokünstlerinnen, Filmemacherinnen und Lehrerinnen

In vielen Workshops haben die Referentinnen sowohl Schüler*innen als auch Lehrer*innen an das Medium Film/Video herangeführt und gleichsam ermutigt, die Materie zu vertiefen – und lieben zu lernen.

Seminare von Sarah Oh-Mock

Sarah Oh-Mock

Sarah Oh-Mock

Videokünstlerinnen, Filmemacherinnen und Lehrerinnen

In vielen Workshops haben die Referentinnen sowohl Schüler*innen als auch Lehrer*innen an das Medium Film/Video herangeführt und gleichsam ermutigt, die Materie zu vertiefen – und lieben zu lernen.

Seminare von Sarah Oh-Mock

Frank Olie

Frank Olie

Vorstand der Ev. Schulstiftung in der EKBO

Frank Olie

Frank Olie

Vorstand der Ev. Schulstiftung in der EKBO

Seminare von Frank Olie

Ute Paul

Ute Paul

Mitarbeiterin bei Strohhalm e.V., Dipl. Sozialpädagogin, Supervisorin, Mediatorin und insoweit erfahrene Fachkraft für Kinderschutz, Kinderrechteschulentrainerin

Ute Paul ist Diplom Sozialpädagogin und arbeitet seit 2012 bei Strohhalm e.V. (Fachstelle für Prävention von sexualisierter Gewalt an Mädchen, Jungen und Kindern aller Geschlechter). Zudem war sie als Koordinatorin in der Schule für Erwachsenenbildung und bei BiG Prävention (Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen) tätig. Frau Paul ist Diplom-Sozialpädagogin, Mediatorin, Supervisorin, Kinderrechteschulentrainerin und insoweit erfahrene Fachkraft.

Seminare von Ute Paul

Ute Paul

Ute Paul

Mitarbeiterin bei Strohhalm e.V., Dipl. Sozialpädagogin, Supervisorin, Mediatorin und insoweit erfahrene Fachkraft für Kinderschutz, Kinderrechteschulentrainerin

Ute Paul ist Diplom Sozialpädagogin und arbeitet seit 2012 bei Strohhalm e.V. (Fachstelle für Prävention von sexualisierter Gewalt an Mädchen, Jungen und Kindern aller Geschlechter). Zudem war sie als Koordinatorin in der Schule für Erwachsenenbildung und bei BiG Prävention (Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen) tätig. Frau Paul ist Diplom-Sozialpädagogin, Mediatorin, Supervisorin, Kinderrechteschulentrainerin und insoweit erfahrene Fachkraft.

Seminare von Ute Paul

Michael Piazza

Michael Piazza

Wirtschaftsingenieur (Dipl-Ing. oec.)

Michael Piazza ist als Sicherheitsingenieur, Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie als Brandschutzbeauftragter tätig. Zudem arbeitet er als qualifizierter Spielplatzprüfer nach DIN 79161 und übernimmt die sachkundige Prüfung von Leitern und Tritten. Seit 2016 ist er Mitglied im Ingenieurverbund.

Seminare von Michael Piazza

Michael Piazza

Michael Piazza

Wirtschaftsingenieur (Dipl-Ing. oec.)

Michael Piazza ist als Sicherheitsingenieur, Fachkraft für Arbeitssicherheit sowie als Brandschutzbeauftragter tätig. Zudem arbeitet er als qualifizierter Spielplatzprüfer nach DIN 79161 und übernimmt die sachkundige Prüfung von Leitern und Tritten. Seit 2016 ist er Mitglied im Ingenieurverbund.

Seminare von Michael Piazza

Uta Pinkert

Prof. Dr. Uta Pinkert

Professorin für Theaterpädagogik

Uta Pinkert

Uta Pinkert

Professorin für Theaterpädagogik

Seminare von Uta Pinkert

Felix Powroslo

Felix Powroslo

Bühnen- und Präsenz-Coach

Der Dipl.-Schauspieler und -Sänger arbeitet v.a. als Coach. Neben Künstlern wie den Wise Guys und Bodo Wartke coacht er Journalisten, Moderatoren und Führungskräfte. Er war u. a. in Berlin bei der Blue Man Group engagiert.

Seminare von Felix Powroslo

Felix Powroslo

Felix Powroslo

Bühnen- und Präsenz-Coach

Der Dipl.-Schauspieler und -Sänger arbeitet v.a. als Coach. Neben Künstlern wie den Wise Guys und Bodo Wartke coacht er Journalisten, Moderatoren und Führungskräfte. Er war u. a. in Berlin bei der Blue Man Group engagiert.

Seminare von Felix Powroslo

René Pritzkow

Dr. Ing. René Pritzkow

Sicherheits- und Vertriebsingenieur, Fachkraft für Arbeitsschutz, Gesellschafter der Siebert-Arbeitsschutz

Dr. Pritzkow war in verschiedenen Branchen als Ingenieur im In- und Ausland tätig. Ab 2012 beriet er das Unternehmen Siebert-Arbeitsschutz und ist dort seit 2019 geschäftsführender Gesellschafter. Er ist zudem Beratender Ingenieur der Brandenburgischen Ingenieurkammer und Vertriebsingenieur VDI.

Seminare von René Pritzkow

René Pritzkow

René Pritzkow

Sicherheits- und Vertriebsingenieur, Fachkraft für Arbeitsschutz, Gesellschafter der Siebert-Arbeitsschutz

Dr. Pritzkow war in verschiedenen Branchen als Ingenieur im In- und Ausland tätig. Ab 2012 beriet er das Unternehmen Siebert-Arbeitsschutz und ist dort seit 2019 geschäftsführender Gesellschafter. Er ist zudem Beratender Ingenieur der Brandenburgischen Ingenieurkammer und Vertriebsingenieur VDI.

Seminare von René Pritzkow

Katja Reetz

Katja Reetz

Coach für Graphic Recording und Visual Facilitation

Katja Reetz hat als Lehrerin in den letzten Jahren die Neue Oberstufe an der Evangelischen Schule Berlin Zentrum mit aufgebaut und begleitet. Als freiberuflicher Coach unterstützt sie Menschen darin, komplexe Inhalte und Prozesse in einfache und leicht verständliche Bilder zu übersetzen.

Seminare von Katja Reetz

Katja Reetz

Katja Reetz

Coach für Graphic Recording und Visual Facilitation

Katja Reetz hat als Lehrerin in den letzten Jahren die Neue Oberstufe an der Evangelischen Schule Berlin Zentrum mit aufgebaut und begleitet. Als freiberuflicher Coach unterstützt sie Menschen darin, komplexe Inhalte und Prozesse in einfache und leicht verständliche Bilder zu übersetzen.

Seminare von Katja Reetz

Julia Charlotte Richter

Julia Charlotte Richter

Videokünstlerinnen, Filmemacherinnen und Lehrerinnen

In vielen Workshops haben die Referentinnen sowohl Schüler*innen als auch Lehrer*innen an das Medium Film/Video herangeführt und gleichsam ermutigt, die Materie zu vertiefen – und lieben zu lernen.

Seminare von Julia Charlotte Richter

Julia Charlotte Richter

Julia Charlotte Richter

Videokünstlerinnen, Filmemacherinnen und Lehrerinnen

In vielen Workshops haben die Referentinnen sowohl Schüler*innen als auch Lehrer*innen an das Medium Film/Video herangeführt und gleichsam ermutigt, die Materie zu vertiefen – und lieben zu lernen.

Seminare von Julia Charlotte Richter

Jörg Rohrpasser

Jörg Rohrpasser

Sozialarbeiter, Erzieher, Trainer

Jörg Rohrpasser studierte Psychosoziale Arbeit und Sozialpädagogik. Heute arbeitet er als Erzieher in der Ev. Schulstiftung. Vorher war u. a. als Leiter im Jugendwerk Aufbau Ost JAO und in der Diakoniegemeinschaft Bethania e. V. tätig.

Seminare von Jörg Rohrpasser

Jörg Rohrpasser

Jörg Rohrpasser

Sozialarbeiter, Erzieher, Trainer

Jörg Rohrpasser studierte Psychosoziale Arbeit und Sozialpädagogik. Heute arbeitet er als Erzieher in der Ev. Schulstiftung. Vorher war u. a. als Leiter im Jugendwerk Aufbau Ost JAO und in der Diakoniegemeinschaft Bethania e. V. tätig.

Seminare von Jörg Rohrpasser

Claudio Roller

Claudio Roller

Berater und Organisationsentwickler

Seit Jahren begleitet Claudio Roller Menschen in Veränderungsprozessen. Seine Methode: die Intervision (Kollegiale Fallberatung). Der Fokus: den Reiz des Verfahrens kennenzulernen, zu wissen, was warum gelingt – und sich zu vernetzen.

„Eine Intervision ist nicht nur für die jeweiligen Fallgeber von großem Gewinn, denn in der Regel lernt jede*r im Rahmen dieses Prozesses eine Menge hinzu.“

Seminare von Claudio Roller

Claudio Roller

Claudio Roller

Berater und Organisationsentwickler

Seit Jahren begleitet Claudio Roller Menschen in Veränderungsprozessen. Seine Methode: die Intervision (Kollegiale Fallberatung). Der Fokus: den Reiz des Verfahrens kennenzulernen, zu wissen, was warum gelingt – und sich zu vernetzen.

„Eine Intervision ist nicht nur für die jeweiligen Fallgeber von großem Gewinn, denn in der Regel lernt jede*r im Rahmen dieses Prozesses eine Menge hinzu.“

Seminare von Claudio Roller

Sabine Schirop

Sabine Schirop

Referentin in der Evangelischen Schulstiftung

Sabine Schirop ist ausgebildete Sonderpädagogin und arbeitet seit Dezember 2021 als Referentin für die evangelische Schulstiftung der EKBO. Zuvor leitete sie 8 Jahre eine reformpädagogisch orientierte Grundschule mit gebundenem Ganztag in Berlin Schöneberg. Als Lehrerin war sie seit den 90er Jahren an verschiedenen Ganztagesschulen tätig. Durchgängig ist ihr die Zusammenarbeit auf Augenhöhe aller Professionen im Ganztag wichtig.

Seminare von Sabine Schirop

Sabine Schirop

Sabine Schirop

Referentin in der Evangelischen Schulstiftung

Sabine Schirop ist ausgebildete Sonderpädagogin und arbeitet seit Dezember 2021 als Referentin für die evangelische Schulstiftung der EKBO. Zuvor leitete sie 8 Jahre eine reformpädagogisch orientierte Grundschule mit gebundenem Ganztag in Berlin Schöneberg. Als Lehrerin war sie seit den 90er Jahren an verschiedenen Ganztagesschulen tätig. Durchgängig ist ihr die Zusammenarbeit auf Augenhöhe aller Professionen im Ganztag wichtig.

Seminare von Sabine Schirop

Susanne Schlingmann

Susanne Schlingmann

Religionspädagogin, Mediatorin

Susanne Schlingmann blickt auf eine Fülle an Erfahrungen zurück, die sie als Pilgerin auf den Jakobswegen machte. Vier Jahre lang lebte sie zudem als Nonne in einem Kloster in Griechenland. Heute ist sie wieder als Religionslehrerin tätig – an zwei Schulen in Berlin.

Seminare von Susanne Schlingmann

Susanne Schlingmann

Susanne Schlingmann

Religionspädagogin, Mediatorin

Susanne Schlingmann blickt auf eine Fülle an Erfahrungen zurück, die sie als Pilgerin auf den Jakobswegen machte. Vier Jahre lang lebte sie zudem als Nonne in einem Kloster in Griechenland. Heute ist sie wieder als Religionslehrerin tätig – an zwei Schulen in Berlin.

Seminare von Susanne Schlingmann

Christian Schmelzer

Christian Schmelzer

Evangelischer Theologe und Strategieberater

Christian Schmelzer ist Evangelischer Theologe und berät Unternehmen und Organisationen in der Entwicklung digitaler Kommunikation und Zukunftsfähigkeit. Seine Schwerpunkte: Sexual- und Partnerschaftsethik, Didaktische Forschung zur Sexualpädagogik, Queer-Theology, Strategieberatung.

„Vielfalt ist unsere Stärke.“ Christian Schmelzer

Seminare von Christian Schmelzer

Christian Schmelzer

Christian Schmelzer

Evangelischer Theologe und Strategieberater

Christian Schmelzer ist Evangelischer Theologe und berät Unternehmen und Organisationen in der Entwicklung digitaler Kommunikation und Zukunftsfähigkeit. Seine Schwerpunkte: Sexual- und Partnerschaftsethik, Didaktische Forschung zur Sexualpädagogik, Queer-Theology, Strategieberatung.

„Vielfalt ist unsere Stärke.“ Christian Schmelzer

Seminare von Christian Schmelzer

Uwe Schmidt

Uwe Schmidt

Brandschutzingenieur

Uwe Schmidt studierte an der Fachhochschule der Feuerwehr Heyrothsberge und war viele Jahre als Ingenieur für Brandschutz und Hauptsachbearbeiter im vorbeugenden Brandschutz bei der Berliner Feuerwehr tätig. Seit 2019 ist er für die Siebert-Arbeitsschutz GmbH tätig.

Seminare von Uwe Schmidt

Uwe Schmidt

Uwe Schmidt

Brandschutzingenieur

Uwe Schmidt studierte an der Fachhochschule der Feuerwehr Heyrothsberge und war viele Jahre als Ingenieur für Brandschutz und Hauptsachbearbeiter im vorbeugenden Brandschutz bei der Berliner Feuerwehr tätig. Seit 2019 ist er für die Siebert-Arbeitsschutz GmbH tätig.

Seminare von Uwe Schmidt

Holger Schmidtke

Holger Schmidtke

Theologe, Pädagoge und Berater

Holger Schmidtke ist Pfarrer und Religionslehrer an der John-F.-Kennedy-Schule in Berlin. Zu seinen Aufgaben gehört es, vielfältige Fragen theologischen Denkens und Glaubens zu bewegen – interreligiös und debattierfreudig.

„Für mich ist die interreligiöse Sichtweise genauso wichtig wie die Freude an der Debatte.“ 

Seminare von Holger Schmidtke

Holger Schmidtke

Holger Schmidtke

Theologe, Pädagoge und Berater

Holger Schmidtke ist Pfarrer und Religionslehrer an der John-F.-Kennedy-Schule in Berlin. Zu seinen Aufgaben gehört es, vielfältige Fragen theologischen Denkens und Glaubens zu bewegen – interreligiös und debattierfreudig.

„Für mich ist die interreligiöse Sichtweise genauso wichtig wie die Freude an der Debatte.“ 

Seminare von Holger Schmidtke

Tina Schütze

Tina Schütze

Journalistin, Autorin, Mindfulness-Mentorin

Mit ihrem Achtsamkeitskonzept MeTAzeit – wissenschaftlich basiert in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin – bringt Tina Schütze mehr Bewegung, Achtsamkeit und Meditation in Schulen und Unternehmen. Ihre Bücher: „Werde die Frau deines Lebens“, „Fitness-Minis“, „KnuddelFit“.

Seminare von Tina Schütze

Tina Schütze

Tina Schütze

Journalistin, Autorin, Mindfulness-Mentorin

Mit ihrem Achtsamkeitskonzept MeTAzeit – wissenschaftlich basiert in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität zu Berlin – bringt Tina Schütze mehr Bewegung, Achtsamkeit und Meditation in Schulen und Unternehmen. Ihre Bücher: „Werde die Frau deines Lebens“, „Fitness-Minis“, „KnuddelFit“.

Seminare von Tina Schütze

Heike Müller Seckin

Heike Müller Seckin

Trainerin und Coach

Heike Müller Seckin

Heike Müller Seckin

Trainerin und Coach

Seminare von Heike Müller Seckin

Joachim Seibt

Joachim Seibt

Berater für deutsche Schulen in Mittel- und Südamerika sowie Südafrika

Joachim Seibt war viele Jahre der Leiter des Studienseminars Cottbus und verantwortlich für die Seiteneinsteigerausbildung in Brandenburg. Sein Augenmerk: der Lernprozess und die Schüleraktivität.

„Erwachsene lernen anders als Schüler*innen. Das versuche ich in meinen Fortbildungen zu berücksichtigen.“ Joachim Seibt

Seminare von Joachim Seibt

Joachim Seibt

Joachim Seibt

Berater für deutsche Schulen in Mittel- und Südamerika sowie Südafrika

Joachim Seibt war viele Jahre der Leiter des Studienseminars Cottbus und verantwortlich für die Seiteneinsteigerausbildung in Brandenburg. Sein Augenmerk: der Lernprozess und die Schüleraktivität.

„Erwachsene lernen anders als Schüler*innen. Das versuche ich in meinen Fortbildungen zu berücksichtigen.“ Joachim Seibt

Seminare von Joachim Seibt

Brigitte Seifert

Dipl.-Päd. Brigitte Seifert

Coach, Mediatorin, Kinderschutzfachkraft, Mobbing-Expertin, Traumapädagogin / Traumazentrierte Fachberaterin

Frau Seifert ist Mitbegründerin von Contigo – Schule ohne Mobbing e.V.; sie coacht in sozialen Berufen, doziert an der TU Berlin und arbeitet bei der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen. Ihr Fokus: Kommunikation, Mediation, Konfliktlösung, Teamentwicklung/-moderation, Mobbing-Intervention.

Seminare von Brigitte Seifert

Brigitte Seifert

Brigitte Seifert

Coach, Mediatorin, Kinderschutzfachkraft, Mobbing-Expertin, Traumapädagogin / Traumazentrierte Fachberaterin

Frau Seifert ist Mitbegründerin von Contigo – Schule ohne Mobbing e.V.; sie coacht in sozialen Berufen, doziert an der TU Berlin und arbeitet bei der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen. Ihr Fokus: Kommunikation, Mediation, Konfliktlösung, Teamentwicklung/-moderation, Mobbing-Intervention.

Seminare von Brigitte Seifert

Cordula Siebers-Koch

Cordula Siebers-Koch

Mediatorin und Mediationsbeauftragte der Ev. Schulstiftung

Cordula Siebers-Koch, Mediatorin und Coach, Mediationsbeauftragte der Ev. Schulstiftung
Cordula Siebers-Koch ist seit 2008 als freiberufliche Mediatorin tätig. Als Mediationsbeauftragte der Ev. Schulstiftung ist sie seit 2015 Ansprechpartner*in für Konfliktklärungen auf allen Ebenen und betreut die Schulmediator*innen und Konfliktlos*innen. Sowohl in ihrer Funktion als Mediationsbeauftragte als auch freiberuflich arbeitet sie als Fortbildnerin und Teamtrainerin.

„Eine Intervision ist nicht nur für die jeweiligen Fallgeber von großem Gewinn, denn in der Regel lernt jede*r im Rahmen dieses Prozesses eine Menge hinzu.“

Seminare von Cordula Siebers-Koch

Cordula Siebers-Koch

Cordula Siebers-Koch

Mediatorin und Mediationsbeauftragte der Ev. Schulstiftung

Cordula Siebers-Koch, Mediatorin und Coach, Mediationsbeauftragte der Ev. Schulstiftung
Cordula Siebers-Koch ist seit 2008 als freiberufliche Mediatorin tätig. Als Mediationsbeauftragte der Ev. Schulstiftung ist sie seit 2015 Ansprechpartner*in für Konfliktklärungen auf allen Ebenen und betreut die Schulmediator*innen und Konfliktlos*innen. Sowohl in ihrer Funktion als Mediationsbeauftragte als auch freiberuflich arbeitet sie als Fortbildnerin und Teamtrainerin.

„Eine Intervision ist nicht nur für die jeweiligen Fallgeber von großem Gewinn, denn in der Regel lernt jede*r im Rahmen dieses Prozesses eine Menge hinzu.“

Seminare von Cordula Siebers-Koch

Michael Siegel

Michael Siegel

Erzieher, Sozialarbeiter, Anti-Gewalt-Trainer

Michael Siegel unterstützt Schulen und Einrichtung im Hinblick auf ihre Selbstwirksamkeit. Dabei bedient er sich der Methoden und Konzepte der Demokratiepädagogik und Gewaltprävention. Er berät, begleitet und qualifiziert Schulen im Umgang mit dem Phänomen Mobbing: durch Intervention und Prävention.

Seminare von Michael Siegel

Michael Siegel

Michael Siegel

Erzieher, Sozialarbeiter, Anti-Gewalt-Trainer

Michael Siegel unterstützt Schulen und Einrichtung im Hinblick auf ihre Selbstwirksamkeit. Dabei bedient er sich der Methoden und Konzepte der Demokratiepädagogik und Gewaltprävention. Er berät, begleitet und qualifiziert Schulen im Umgang mit dem Phänomen Mobbing: durch Intervention und Prävention.

Seminare von Michael Siegel

Nikolaus Sigrist

Nikolaus Sigrist

Geschäftsführer der Akademie für Ehrenamtlichkeit, Trainer für interkulturelle Kommunikation

Der Dipl. Regionalwissenschaftler für Lateinamerika arbeitete vier Jahre in Projekten der internationalen Zusammenarbeit in Lateinamerika. Nikolaus Sigrist verfügt über langjährige Erfahrungen als Berater, Moderator und Trainer für Freiwilligenarbeit und interkulturelle Kommunikation.

Seminare von Nikolaus Sigrist

Nikolaus Sigrist

Nikolaus Sigrist

Geschäftsführer der Akademie für Ehrenamtlichkeit, Trainer für interkulturelle Kommunikation

Der Dipl. Regionalwissenschaftler für Lateinamerika arbeitete vier Jahre in Projekten der internationalen Zusammenarbeit in Lateinamerika. Nikolaus Sigrist verfügt über langjährige Erfahrungen als Berater, Moderator und Trainer für Freiwilligenarbeit und interkulturelle Kommunikation.

Seminare von Nikolaus Sigrist

Heike Sittner

Heike Sittner

Coach für Resilienz und Stressmanagement

Über 20 Jahre hat Heike Sittner in verschiedenen, teils leitenden Positionen in einem Großunternehmen gearbeitet, bevor sie sich für einen neuen Weg entschied: Menschen im Umgang mit Stress ressourcenorientiert zu helfen. Ihre Themen: Stressmanagement, Resilienz, Achtsamkeit und achtsames Führen.

Seminare von Heike Sittner

Heike Sittner

Heike Sittner

Coach für Resilienz und Stressmanagement

Über 20 Jahre hat Heike Sittner in verschiedenen, teils leitenden Positionen in einem Großunternehmen gearbeitet, bevor sie sich für einen neuen Weg entschied: Menschen im Umgang mit Stress ressourcenorientiert zu helfen. Ihre Themen: Stressmanagement, Resilienz, Achtsamkeit und achtsames Führen.

Seminare von Heike Sittner

Jutta Speer

Jutta Speer

Dipl. Soziologin, Weierbildungsmanagerin, Verwaltungsleiterin an der Ev. Schule Frohnau

Jutta Speer hat langjährige Erfahrungen im Bildungsbereich.

Seminare von Jutta Speer

Jutta Speer

Jutta Speer

Dipl. Soziologin, Weierbildungsmanagerin, Verwaltungsleiterin an der Ev. Schule Frohnau

Jutta Speer hat langjährige Erfahrungen im Bildungsbereich.

Seminare von Jutta Speer

Walter Taglieber

Walter Taglieber

Lehrer i. R., Autor der Anti-Mobbing-Fibel

Walter Taglieber war von 1971 bis 2015 Lehrer in Berlin. 2004 verfasste er die Anti-Mobbing-Fibel und initiierte 2012 den Contigo e.V.: Schule ohne Mobbing. 2013 gründete er die Ausbildung zum Anti-Mobbing-Coach. Seit seiner Pensionierung hält er Vorträge und qualifiziert Schulen im Anti-Mobbing.

Seminare von Walter Taglieber

Walter Taglieber

Walter Taglieber

Lehrer i. R., Autor der Anti-Mobbing-Fibel

Walter Taglieber war von 1971 bis 2015 Lehrer in Berlin. 2004 verfasste er die Anti-Mobbing-Fibel und initiierte 2012 den Contigo e.V.: Schule ohne Mobbing. 2013 gründete er die Ausbildung zum Anti-Mobbing-Coach. Seit seiner Pensionierung hält er Vorträge und qualifiziert Schulen im Anti-Mobbing.

Seminare von Walter Taglieber

Christine Teske

Christine Teske

Referentin Schulaufsicht, Ev. Schulstiftung in der EKBO

Christine Teske war mehr als dreißig Jahre Studienrätin für Deutsch, evangelische Religionslehre und Ethik/Philosophie . Sie verfügt über Erfahrung in den Bereichen Schulentwicklung, Fortbildung sowie Mittel- und Oberstufenkoordination. Sie ist seit Sommer 2019 als Referentin Schulaufsicht.

Seminare von Christine Teske

Christine Teske

Christine Teske

Referentin Schulaufsicht, Ev. Schulstiftung in der EKBO

Christine Teske war mehr als dreißig Jahre Studienrätin für Deutsch, evangelische Religionslehre und Ethik/Philosophie . Sie verfügt über Erfahrung in den Bereichen Schulentwicklung, Fortbildung sowie Mittel- und Oberstufenkoordination. Sie ist seit Sommer 2019 als Referentin Schulaufsicht.

Seminare von Christine Teske

Annette Thiele

Annette Thiele

Systemischer Coach, systemische Organisationsberaterin

Annette Thiele ist bei Immanuel Dialog als Beraterin im Gesundheitsmanagement tätig. Ihr Schwerpunkt liegt in der Beratung und Begleitung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen für Teams und Arbeitsgruppen sowie für Mitarbeitende und Führungskräfte.

Seminare von Annette Thiele

Annette Thiele

Annette Thiele

Systemischer Coach, systemische Organisationsberaterin

Annette Thiele ist bei Immanuel Dialog als Beraterin im Gesundheitsmanagement tätig. Ihr Schwerpunkt liegt in der Beratung und Begleitung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen für Teams und Arbeitsgruppen sowie für Mitarbeitende und Führungskräfte.

Seminare von Annette Thiele

Holger Thomas

Holger Thomas

Pfarrer und Religionslehrer

Holger Thomas arbeitet als Pfarrer und Religionslehrer. Er ist außerdem Mediator (M.A.), Supervisor und Coach (DGSv) und arbeitet als Organistationsentwickler und Changemanager im Institut Triangel Berlin.

Seminare von Holger Thomas

Holger Thomas

Holger Thomas

Pfarrer und Religionslehrer

Holger Thomas arbeitet als Pfarrer und Religionslehrer. Er ist außerdem Mediator (M.A.), Supervisor und Coach (DGSv) und arbeitet als Organistationsentwickler und Changemanager im Institut Triangel Berlin.

Seminare von Holger Thomas

Jeremias Treu

Jeremias Treu

Studienleiter für Konfirmandenarbeit

Jeremias Treu war lange als Gemeinde- und Jugendpfarrer tätig. Heute arbeitet er im Amt für kirchliche Dienste. Dort unterstützt er die Konfirmandenarbeit in Gemeinden und Kirchenkreisen und entwickelt Projekte; zudem berät er haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende und bildet diese weiter.

Seminare von Jeremias Treu

Jeremias Treu

Jeremias Treu

Studienleiter für Konfirmandenarbeit

Jeremias Treu war lange als Gemeinde- und Jugendpfarrer tätig. Heute arbeitet er im Amt für kirchliche Dienste. Dort unterstützt er die Konfirmandenarbeit in Gemeinden und Kirchenkreisen und entwickelt Projekte; zudem berät er haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende und bildet diese weiter.

Seminare von Jeremias Treu

Maria Trögel

Maria Trögel

Diplom-Pädagogin, Schulsozialarbeit, Organisationsberaterin, Dozentin in Hochschulen und Akademien

Maria Trögel ist Diplom-Pädagogin mit umfangreicher Erfahrung in Hilfen zur Erziehung, Frühen Hilfen und Schulsozialarbeit. Sie ist Gründerin eines Jugendhilfeträgers mit dortiger langjährigen Leitungsfunktion. Sie begleitet als systemischer Coach Fach- und Führungskräfte, als Beraterin Prozesse in Organisationen zu strategischer Ausrichtung, Gesundheitsförderung, Werteorientierung und Personalentwicklung, moderiert Workshops und übernimmt Lehrtätigkeiten für Hochschulen und Akademien. Einen Schwerpunkt bildet seit 2015 die Ausbildung von Praxisanleiter*innen in sozialen Einrichtungen.

Seminare von Maria Trögel

Maria Trögel

Maria Trögel

Diplom-Pädagogin, Schulsozialarbeit, Organisationsberaterin, Dozentin in Hochschulen und Akademien

Maria Trögel ist Diplom-Pädagogin mit umfangreicher Erfahrung in Hilfen zur Erziehung, Frühen Hilfen und Schulsozialarbeit. Sie ist Gründerin eines Jugendhilfeträgers mit dortiger langjährigen Leitungsfunktion. Sie begleitet als systemischer Coach Fach- und Führungskräfte, als Beraterin Prozesse in Organisationen zu strategischer Ausrichtung, Gesundheitsförderung, Werteorientierung und Personalentwicklung, moderiert Workshops und übernimmt Lehrtätigkeiten für Hochschulen und Akademien. Einen Schwerpunkt bildet seit 2015 die Ausbildung von Praxisanleiter*innen in sozialen Einrichtungen.

Seminare von Maria Trögel

Annika Vogt

Annika Vogt

Theaterpädagogin, Regisseurin und Dozentin

Annika Vogt ist als Theaterpädagogin, Regisseurin und Dozentin tätig. Nach ihrem Lehramtsstudium an der Universität Köln absolvierte sie den Masterstudiengang Theaterpädagogik an der Universität der Künste in Berlin. Darauf folgten verschiedene Engagements und Projektdurchführungen an Theaterhäusern wie Berliner Ensemble, Deutsches Theater, Komische Oper in Berlin. Ihre praktische wie theoretische Arbeit bewegt sich im Grenzbereich von Kunst, Vermittlung und Performance. Sie arbeitet als Lehrkraft für Zeitgenössisches Theater/Performance an der Grundschule der Künste und gibt Seminare im Bereich der Spielleitung im Studiengang Theaterpädagogik und Lehramt Theater an der Universität der Künste.

Seminare von Annika Vogt

Annika Vogt

Annika Vogt

Theaterpädagogin, Regisseurin und Dozentin

Annika Vogt ist als Theaterpädagogin, Regisseurin und Dozentin tätig. Nach ihrem Lehramtsstudium an der Universität Köln absolvierte sie den Masterstudiengang Theaterpädagogik an der Universität der Künste in Berlin. Darauf folgten verschiedene Engagements und Projektdurchführungen an Theaterhäusern wie Berliner Ensemble, Deutsches Theater, Komische Oper in Berlin. Ihre praktische wie theoretische Arbeit bewegt sich im Grenzbereich von Kunst, Vermittlung und Performance. Sie arbeitet als Lehrkraft für Zeitgenössisches Theater/Performance an der Grundschule der Künste und gibt Seminare im Bereich der Spielleitung im Studiengang Theaterpädagogik und Lehramt Theater an der Universität der Künste.

Seminare von Annika Vogt

Jens Ziller

Jens Ziller

Systemischer Coach, Burnout-Therapeut, Leiter Immanuel Dialog

Seit 2008 ist Jens Ziller bei der Beratung + Leben GmbH in verschiedenen Leitungsfunktionen tätig. Seine Schwerpunkte beim hauseigenen Label Immanuel Dialog: interne und externe Mitarbeiterberatung, Betriebliches Eingliederungsmanagement sowie das Coaching von Führungskräften in Change-Prozessen.

Seminare von Jens Ziller

Jens Ziller

Jens Ziller

Systemischer Coach, Burnout-Therapeut, Leiter Immanuel Dialog

Seit 2008 ist Jens Ziller bei der Beratung + Leben GmbH in verschiedenen Leitungsfunktionen tätig. Seine Schwerpunkte beim hauseigenen Label Immanuel Dialog: interne und externe Mitarbeiterberatung, Betriebliches Eingliederungsmanagement sowie das Coaching von Führungskräften in Change-Prozessen.

Seminare von Jens Ziller

Mehr Referenten anzeigen

Cookies & Skripte von Drittanbietern

Diese Website verwendet Cookies. Für eine optimale Performance, eine reibungslose Verwendung sozialer Medien und aus Werbezwecken empfiehlt es sich, der Verwendung von Cookies & Skripten durch Drittanbieter zuzustimmen. Dafür werden möglicherweise Informationen zu Ihrer Verwendung der Website von Drittanbietern für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und im Impressum.
Welchen Cookies & Skripten und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie zu?

Sie können Ihre Einstellungen jederzeit unter Datenschutz ändern.